Chronik 2001 - 2005
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf unserer Webseite !
Auszüge aus den Jahresberichten des Vorstands
Die Jahre 2001 - 2005
2000
Nach diesen gravierenden Änderungen begann das Jahr 2000 mit einem Auftritt unter
dem Vizedirigenten Erich Hild in der Brunnenpassage des Kurmittelhauses in Bad Soden
bei der Verabschiedung des alten Jahres unter dem Beifall vieler Zuschauer.
Im März gestaltete der Chor den Kommersabend zum 80 Jährigen Chorjubiläums
unseres Patenvereins Einigkeit Marborn mit.
Seit dem Jahr 2000 ist der Verein auch im Internet präsent. Im Rahmen des www.bss-
info.de Projekts werden die aktuellen Themen des Vereins den Menschen bekannt
gemacht.
Ein Höhepunkt des Vereinsjahres war das erstmals stattfindende Matineesingen in der
Bad Sodener Kultur und Sporthalle mit dem Gastchor Belcanto Linsengericht.
Der Vereinsausflug führte den Chor in das schöne Grödnertal in Südtirol bei dem der
Verein traditionell einen Gottesdienst musikalisch begleitete.
Die Verabschiedung des Jahres 2000 in der Kurmittelhalle wurde durch unseren
Dirigenten Gerd Zellmann geleitet.
2001
Das Jahr begann traditionell mit dem Familienball des Vereins im alten Kurhaus in Bad
Soden. Zu diesem Anlass wurde der 1. Vorsitzende Stefan Zengerle für seine 10 Jährige
Tätigkeit als 1. Vorsitzender mit einer Ehrennadel des Kreissängerbundes
ausgezeichnet.
Im Mai nahmen die Sänger am Zellmaschen Chorabend teil, an dem der Dirigent Gerd
Zellmann für seine 25 jährige Dirigententätigkeit eine Auszeichnung erhielt.
Das Burgfest am ersten Juliwochenende hat sich spätestens in diesem Jahr zu einem
einheimischen Fest der Frohsinnsfreunde entwickelt.
Der Höhepunkt des Jahres war jedoch das Fest zum 135 jährigen Vereinsjubiläum in der
Kultur- und Sporthalle, welches von 26. bis 28.Oktober ausgerichtet wurde. Nach einem
Kommersabend Freitags wurde das Fest am Samstag mit einem Freundschaftssingen
unter der Beteiligung einer Reihe befreundeter Vereine fortgesetzt. Das Matineesingen
des folgenden Sonntags wurde von der Presse unter der Überschrift: „ Männerchor
Frohsinn – Aushängeschild des Kreises“ kommentiert. Im Rahmen dieses Festes
wurden Wolfgang Herpel sowie Erhard Grauel für 10 Jahre Ehrenamt im Verein geehrt.
Nach der Teilnahme am Totengedenken in der Kirche und am Kriegerdenkmal und der
Jahresabschlussfeier im weihnachtlichen Vereinslokal beschloss der Verein das Jahr
mit seiner Präsenz am 25. Weihnachtsmarkt und der Verabschiedung des alten Jahres in
der Kurmittelhalle.
2002
Auch das Jahr 2002 begann mit dem traditionellen Familienball im alten Kurhaus. Dabei
wurden die aktiven Sänger Hans Georg Widmeyer, Sturmius Wolf und Josef Wolf für
ihre 50-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Bilder des Balls finden sich hier.
Am Tag des Ehrenamtes umrahmte der Chor die Feierlichkeiten bei denen eine Reihe
engagierter Vereinsmitglieder ausgezeichnet wurden.
Das Burgfest am ersten Juliwochenende wurde wieder in eigener Regie durchgeführt
und wird von der Bevölkerung mehr und mehr als fester Event angenommen.
Der Vereinsausflug führte nach Thüringen zum „Point Alpha“ an der ehemaligen
Zonengrenze verbunden mit einem Besuch der Wartburg.
Als Gastgeber des Kreis Chorkonzerts sowie des Zellmannschen Chorabends konnte
der Verein sich wieder als ein guter Gastgeber profilieren.
Der glanzvolle Höhepunkt des Vereinsjahres war das Weihnachtskonzert in der
Katholischen Pfarrkirche Bad Soden mit dem frühzeitig verpflichteten Startenor
Johannes Kalpers, der Sopranistin Gisela Zellmann, unserem eigenen Sänger Gunter
Noll dem Frankfurter Streichquartett und Winfried Siegler am Flügel. Auf dieses Konzert
haben sich die Sänger unter der Leitung von Gerd Zellmann mehr als 8 Monate intensiv
vorbereitet.
Auszüge aus dem Konzert (Life Mitschnitt) : ( Wegen GEMA leider nicht möglich)
Stück 1: Maria durch den Dornwald ging ( Gisela Zellmann und MC Frohsinn)
Stück 2: Hell leuchtet der Stern (MC Frohsinn)
Stück 3: Weihnachtszauber ( MC Frohsinn)
Stück 4 : Es klingt der Engel Chor Weihnacht (Gunter Noll)
Neben dem Weihnachtsmarkt rundete die Verabschiedung des alten Jahres in der
Brunnenpassage das Vereinsjahr ab.
2003
Am 8. Februar fand der traditionelle Familienball mit Gesangs-, Tanz- und
Sketcheinlagen im Alten Kurhaus statt. Zum ersten Mal gab dort auch wieder eine junge
Tanzgruppe mit dem Namen Jolly Jumpers ihr Debüt, welche aus vielen Töchtern der
Mitglieder des Männerchors Frohsinn besteht.
Ein musikalisches Geschenk bereiteten wir dem Heimat- und Geschichtsverein zu
dessen 25-jährigen Jubiläum am 14. Februar im Konzertsaal des Kurmittelhauses.
Unter der Leitung unserer Vizechorleiter Erich Hild und Alois Dietz stellten wir uns am 8.
März innerhalb des Kreiswertungssingens einer positiven Kritikwertung durch den
Wertungsrichter Thomas Bailey.
Den Empfang der Stadtverwaltung für ehrenamtliche Personen umrahmten wir am 23.
April mit 2 Liedvorträgen. Für ihr Engagement wurden aus unserem Verein Hugo Grauel
und Hans Gaul ausgezeichnet.
Unbestreitbarer Höhepunkt unseres Vereinsjahres war der Wettstreitbesuch in
Ockenheim. Nach fünfjähriger Wettstreitabstinenz meldeten wir uns in der
Männerchorklasse 1 mit einem Paukenschlag zurück. Der Männerchor Frohsinn
erreichte die Tageshöchstwertung aller 34 teilnehmenden Vereine und die Sänger um
unseren Dirigenten Gerd Zellmann durften als Siegestrophäe 210 Flaschen Wein ihr
Eigentum nennen. Wir gewannen mit vier Punkten Vorsprung vor dem zweitplazierten
Chor Schönau Altenwenden und gar mit elf Punkten Vorsprung vor der
Chorgemeinschaft Rüsselsheim.
Am ersten Juli Wochenende feierten wir wieder unser Burgfest auf dem Stolzenberg.
Dies ist eine genauso fester Bestandteil unseres Vereinsjahres wie der Stand auf dem
Weihnachtsmarkt, der Kirchgang zu Ehren unserer lebenden und verstorbenen
Mitglieder, die Gestaltung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag, die Jahresabschlussfeier
und das Mitwirken bei der Verabschiedung des alten Jahres in der Brunnenpassage.
Am 11. Juli lud der Verein die Sänger
und ihre Familien zu einem Grillabend
im Vereinslokal ein, wo wir den Erfolg
des Wettstreites in Ockenheim noch
einmal gebührend feierten.
Die alljährliche Kirmes in Bad Soden
wurde unter der Regie des Vereinsringes
Bad Soden diesmal in der Kultur- und
Sporthalle durchgeführt. Ohne die Mithilfe des Männerchor Frohsinn wäre diese
Veranstaltung sicher nicht geglückt.
Zur Feier des 50-jährigen Bestehens des Hessischen Sängerbundes durften wir als
Vertreter des Sängerkreises Bergwinkel-Schlüchtern am 28. September ein
Regionalkonzert in der Orangerie in Fulda mitgestalten.
Berliner Luft schnupperten die Sänger und deren Familien während ihrer viertägigen
Konzertreise in die Bundeshauptstadt. Die Gestaltung eines Gottesdienstes, eine
Spreewaldfahrt und der Besuch der Gaststätte ,,Zum Lindengarten" werden den
Sängern und Mitreisenden wohl dauerhaft in Erinnerung bleiben.
Das Jahr endete mit einem adventlichen Konzert in der Pfarrkirche St. Laurentius am
11. Dezember.
Wir hatten uns einen Gast aus Ungarn eingeladen, die Schülerinnen eines
Gymnasiums für Bildende Künste aus Szeged und der Mädchenchor der
Kopernikusschule aus dem Freigericht vervollständigten diesen Konzertgenuss
genauso wie die beiden Solisten Gunther Noll und Gisela Zellmann.
2004
Am 24. Januar feierten die Sänger ihren traditionellen Familienball mit Gesangs-, Tanz-
und Sketcheinlagen im Alten Kurhaus. Zu erwähnen ist hierbei einmal das
unermüdliche Engagement unseres Vizedirigenten Alois Dietz, der wie in den
vorangegangenen Jahren dafür Sorge trug, dass eine kleine Auswahl von Sängern als
,,Frohsinn-Singers" lustige Lieder zu Gehör brachte.
Zum Faschingsumzug im Huttengrund war unser Männerchor mit einer Gruppe Der
,,Novizen vom Stolzenberg" erstmals vertreten.
Das große Ziel des Vereinsjahres war wie immer der Wettstreitauftritt des
Männerchors, diesmal am 27. Juni in Bürstadt. Trotz gut entwickeltem Klangbild und
feinem Differenzierungsvermögen reichte es in der Männerchorklasse 1 nur zum 2.
Platz hinter dem Sängerbund Wiesenthal. Allerdings konnten wir die zweit höchste
Tageswertung aller 48 anwesenden Vereine erzielen.
Am ersten Juli Wochenende luden wir wieder zum traditionellen Burgfest auf dem
Stolzenberg ein. Trotz vieler Mühen der Sänger während des Auf- und Abbaus und
einer extra für Kinder frühzeitig reservierten Hüpfburg wurde auch aufgrund der
widrigen Witterung unser Burgfest nur wenig besucht.
Am ersten Oktoberwochenende besuchten wir das Kreis Chorkonzert des
Sängerkreises Bergwinkel-Schlüchtern in der Stadthalle in Salmünster.
Aufgrund des schlecht besuchten Burgfestes beschloss der Vorstand unseres
Männerchors eine zusätzliche Veranstaltung durchzuführen. So lud der Männerchor
Frohsinn in diesem Jahr zu seinem ersten Herbst- und Weinfest an den Schulhof ein.
Der Außenbereich der Grundschule in Bad Soden war festlich geschmückt, ein
schönes Festzelt wurde aufgestellt und der Duft von selbst gebackenem
Zwiebelkuchen und Federweißer zog über den Schulhof. Das Fest stieß bei bestem
Spätherbstwetter auf eine hervorragende Resonanz und wird auch in den kommenden
Jahren fortgesetzt.
Am Samstag, den 13. November setzten wir die Reihe unserer anspruchsvollen
Jahreskonzerte fort. Diesmal stand ein Konzert mit dem Knabenchor der
Knabenchorschule aus Konakovo in Russland mit dem Motto ,,Gesang verbindet" auf
dem Programm. Der voll besetzte Konzertsaal des Therma Sol Geländes zeugte davon,
dass unsere Konzerte in Bad Soden Anklang finden. Ein Dankeschön an alle
Sängerfamilien des Männerchor Frohsinn, welche die Sänger und die Verantwortlichen
des Knabenchores in ihren Privatfamilien aufgenommen und untergebracht haben.
Am Volkstrauertag gestalteten wir die Gedenkfeier am Ehrenmal mit und begleiteten
traditionell den Gottesdienst in unserer Pfarrkirche zum jährlichen Gedenken an
unsere lebenden und verstorbenen Mitglieder.
Die Jahresabschlussfeier fand am 10. Dezember im Vereinslokal statt. Am
Weihnachtsmarkt, der diesmal im Kurpark Gelände stattfand, waren wir ebenso
beteiligt wie an der Verabschiedung des alten Jahres in der Brunnenpassage.
2005
Nach der Winterpause begann das Jahr 2005 für die Sänger des Männerchor Frohsinn
mit der ersten Gesangstunde am 14. Januar im Alten Kurhaus, da unser Vereinswirt
Christoph Jehn noch in Urlaub weilte.
Am 22. Januar feierten wir unseren traditionellen Familienball unter dem Motto
Frohsinn für alle Generationen mit Gesangs-, Tanz- und Sketcheinlagen ebenfalls im
Alten Kurhaus.
Hier wurde unser Dirigent Gerd Zellmann für seine fünfjährige Tätigkeit in unserem
Verein ausgezeichnet und bekam einen Kupferstich unserer Heimatstadt überreicht.
Am 21. Mai waren wir beim Festkommers unseres Patenvereins Einigkeit Marborn zu
dessen 85-jährigen Bestehen in der Markthalle in Steinau zu Gast.
Zum 23. Schützenfest unterstützten wir den Schützenverein Bad Soden unter anderem
durch unsere Teilnahme am Festumzug und bei der Bewirtung im Festzelt.
Unser Burgfest am 09. und 10. Juli 2005 war diesmal zum ersten Mal verbunden mit der
Veranstaltung Hip Hop Castle, die vom Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Soden-
Salmünster organisiert wird.
Trotz des Einsatzes von Pendelbussen und viel Propaganda für unser Traditionsfest
hat die Besucheranzahl auch diesmal 'den Arbeitsaufwand und das großartige
Engagement unserer Mitglieder nicht rechtfertigen können.
Am 14. August feierten wir den 50. Geburtstag unseres Basssolisten Gunter Noll bei
einem rauschenden Fest in der Finkenstraße. Zum 130 jährigen Bestehen der
Harmonie Ulmbach besuchten wir das Matineesingen am 25. September.
Auch das Jahr 2005 wurde durch den Weihnachtsmarkt und den Auftritt des Vereins im
Kurmittelhauses am Silvestertag beschlossen.
Dirigent Gerd Zellmann
(bei der Probe zum Galakonzert 2011)
159 Jahre MC Frohsinn 1866